Landshuter Zeitungsausschnitt
am 11.Februar 2022
Bayerische Verbandstagung mit Wahl am 21. und 22.Januar 2022 in Landshut
Starke Frauenpower an der Spitze in Bayerns Gehörlosensport
In der historischen Tafernwirtschaft „Hotel Schönbrunn“ in Landshut welche seit 355 Jahre besteht und wo der Gehörlosensportverein Landshut 1989 drei Monate nach seiner Gründung, seine erste Großveranstaltung, nämlich ein internationales Radsportmeeting durchführte war am 21. Und 22. Januar 2022 Schauplatz des ordentlichen Verbandstages des Bayerischen Gehörlosen-Sportverbandes.
Auf der Agenda dieses Verbandstages standen auch die Neuwahlen des Präsidiums, wo die Präsidentin Birgit Hermann-Payer mit 99 Stimmen in ihre dritte Amtszeit gewählt wurde. Neue Vizepräsidentin und Nachfolgerin von Ingo Schweinsberg wurde Alexandra Götz, wodurch nun zwei engagierte Frauen an der Verbandsspitze stehen. Als Vizepräsident Finanzen kam André Brändel neu hinzu, während für die Öffentlichkeitsarbeit Stefan Pöllmann und die Revisoren Andreas Mühlbauer / Rainer Zott erneut das Vertrauen der Delegierten erhielten. Zudem wurde der Vizepräsident Breitensport Carsten Koch, welcher am Vortag bei der Fachwartetagung gewählt wurde von den Delegierten bestätigt. Als Referenten fungieren weiter Josef Willmerdinger (Sportentwicklung) und Mike Schmauser (Lizenzverwaltung und Doping). Birgit Willmerdinger, die bisherige Frauenbeauftragte steht bei Projektbezogenen Events weiterhin zur Verfügung.
Zu Beginn mit den Begrüßungen von Thomas Hanke vom ausrichtenden GSV Landshut und der Präsidentin Birgit Hermann-Payer gedachte man dem kürzlich verstorbenen ehem. Tischtennisfachwart Eckhard Rosen und bestimmte den Ehrenpräsidenten Josef Scheitle zum Versammlungsleiter, wo er umsichtig durch die Tagesordnung führte.
Als erste Amtshandlung ehrte er die später wiedergewählte Präsidentin Birgit Hermann-Payer mit der Goldenen Ehrennadel für 40-jährige Tätigkeit in verschiedenen Funktionen im BGS und würdigte in einer Laudatio ihren nimmermüden Einsatz für den BGS.
Aus den Rechenschaftsberichten der Verbandsgremien waren Licht und Schatten zu entnehmen. Negativ war die Mitgliederentwicklung 2021 wobei besonders die Sparte Fußball betroffen war. Dagegen gab es bei den Finanzen eine zufriedenstellende und ausgeglichene Bilanz, und dies trotzt der Corona Problematik, wonach der Sportbetrieb weitgehend in Stillstand lag. Dies war den Berichten der einzelnen Fachwarten zu entnehmen. Stefan Pöllmann (VP Öffentlichkeitsarbeit) zeigte sich etwas Unzufrieden mit der Nutzung der BGS-App. Dagegen konnte er mit den Besucherzahlen der Webseite zufrieden sein, welche von Jahr zu Jahr steigt. Vizepräsident Ingo Schweinsberg sprach seine Vertretung der Präsidentin an sowie seine Tätigkeit im Leistungssport wo die geplanten Trainingslager in der Sportschule Oberhaching durch verschiedene Ereignisse nicht optimal laufen. Zumindest zeigte er sich erfreut, dass die nächsten Deaflympics nun doch im Mai in Brasilien stattfinden werden und wo einige bayerische Sportler teilnehmen dürften.
Die Zusammenarbeit mit dem GMU wurde auch angesprochen, wonach Cornelia von Pappenheim und Can Sipahi über die Sozialpolitik und die Deaf Community sprachen, sowie den Aufbau vom Kompetenzzentren für Gehörlose, welche derzeit ein unzureichendes Netzwerk vorfinden. Von beiden wurden auch Vorschläge zur Unterstützenden Zusammenarbeit unterbreitet.
Nachdem in diesem Jahr, am 9. Juli das 16. BGS-Sportfest in Landshut stattfinden wird zeigte Thomas Hanke mittels PowerPoint Präsentation die bereits reservierten Sportanlagen und einen Entwurf für das Sommer Festival als Abschluss dieses Events.
Bereits am Vorabend präsentierte Carsten Koch (VP-Breitensport) einen umfangreichen Bericht zu seinen Tätigkeiten und den Vorstellungen für die künftige Arbeit, wonach sich die Wahl anschloss, welche dann am anderen Tag bestätigt wurde. Er verwies auf die BGS-Webseite, wo Berichte usw. stets aktuell vermittelt werden.
Abschließend bedankte sich die „neue und alte“ Präsidentin Birgit Hermann-Payer, welche nun ihre dritte Amtsperiode angeht bei allen Delegierten und besonders auch bei Cornelia von Pappenheim und Can Sipahi, welche die Neuwahl leiteten. Mit der Festlegung des nächsten Tagungsortes im Januar 2023, wo drei Orte zur Wahl standen, aber keine Festlegung gemacht wurde, endete der Verbandstag wie eingeplant um 18:00 Uhr.
(geschrieben Gottfried Paulus)
1.Tag
BGS-Fachspartentagung am 21.Januar
Begrüßung von 1.Vorsitzender Thomas Hanke
2.Tag
BGS-Verbandstagung am 22.Januar
BGS-Präsidium
Ehrung für Präsidentin Birgit Hermann für Ihre engagierte 40 Jahre Tätigkeit im BGS
Präsidentin Birgit Hermann berichtet...
Neu gewählte Präsidium von 2022 bis 2026
BGS Fachwarten verschiedene Sparten
Landshuter Zeitung
am 02.November 2021
Landshuter Zeitung
am 15.September 2021
Landshuter Zeitung
am 15.September 2021
Der Vorsitzende des Gehörlosen-Sportvereins Landshut 1989, Thomas Hanke (m.), freut sich, BMW Group Werk Landshut Standortleiter Stefan Kasperowski (l.) und Pressesprecherin Saskia Eßbauer (r.) als Partner für das Gehörlosen-Sportfest 2022 zu gewinnen.
Mit grosser Freude und Dankbarkeit erhält der Verein GSV Landshut von der Sparkasse Landshut eine großzügige Spende für den bayerischen Gehörlosen Sportfest im Jahr 2022, ebenfalls in Landshut.
Auf dem Bild: 1.Vorsitzender Thomas Hanke (l.) und Vorstandsvorsitzender Helmut Muggenthaler (r.).
Geschäftsführerin Katja Mendel (l.) von AlpenStrand, Heimat von Outdoor- und Sport in Landshut, überreicht den Vorsitzender Thomas Hanke (r.) eine Sachspende
Polohemden für die Organisation
komitee sowie HelferInnen. Vielen herzlichen Dank an AlpenStrand.
Freiwillige für
16. BGS-Sportfest in Landshut gesucht!
Am 9. Juli 2022 wird das 16. Bayerische Gehörlosen Sportfest in Landshut durchgeführt, welches vom Bayerischen Gehörlosen Sportverband veranstaltet, und vom Gehörlosen Sportverein Landshut mit Unterstützung der Stadt Landshut ausgerichtet wird. Es ist eines der wenigen landesweiten großen Veranstaltungen der Gehörlosen Community. Zu dieser Veranstaltung, werden in 15 verschiedenen Sportarten über 300 gehörlose und hörgeschädigte Athletinnen und Athleten erwartet.
Um für diese große Veranstaltung einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, ist der Einsatz von Volunteers – Freiwilligen --unerlässlich.
Daher sucht der Bayerische Gehörlosen Sportverband und der Ausrichtende Verein (GSV Landshut) Helfer und Helferinnen für diese Veranstaltung in verschiedenen Bereichen.
Interessierte können sich jederzeit melden:
Hörgeschädigte und Normal Hörende-Voraussetzung ist die Vollendung
des 18. Lebensjahres zum 01.01.2022.
Für Hörende Helfer wird Kommunikation mit Gehörlosen in Info-Veranstaltungen vermittelt!
Einsatzbereiche wären Hilfsdienste bei Sportwettbewerben
Hilfsdienste bei Gastronomie (Getränke, Kaffee, Kuchen)
Ordnungsdienste
Parkplatzeinweisungen
Kassendienste Festabend
Hilfestellungen u.a.
Alle Volunteers erhalten für ihren Einsatz eine Anerkennung!
Anmeldung hier klicken: